Auf dieser Website werden Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Unterricht präsentiert.

CaroDays 2025

Auch in diesem Jahr starteten die Schülerinnen und Schüler am Carolinen Gymnasium nicht direkt mit dem regulären Unterricht, sondern mit den sogenannten CaroDays – einem abwechslungsreichen Einstieg nach der Sommerpause. Ob Jahrgang 5 oder die Oberstufe – die drei Projekttage boten Raum für Begegnung, Bewegung und neue Erfahrungen. Neben organisatorischen Grundlagen wie Brandschutzübungen, Verkehrserziehung, ersten ZP10- und Abiturinformationen sowie dem neuen Stundenplan stand vor allem eines im Vordergrund: der Teamgeist. Und der wurde – je nach Klasse – auf ganz unterschiedliche Weise gestärkt.

10a – Tief im Westen: Ruhrpottgeschichte und Action am See

Für die 10a ging es nach dem organisatorischen Auftakt direkt unter Tage: Im Deutschen Bergbau-Museum erforschte die Klasse die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets. Besonders eindrücklich blieb die Erklärung zum Sprichwort „weg vom Fenster“: Viele Bergleute litten an Staublunge und saßen zum Luftschnappen am offenen Fenster – wer dort irgendwann nicht mehr erschien, war wortwörtlich „weg vom Fenster“. Auch die Rolle der Heiligen Barbara als Schutzpatronin der Bergleute – obwohl Frauen bis 1996 unter Tage verboten waren – sorgte für Diskussionen.
Am zweiten Tag stand Bewegung im Mittelpunkt: Bei Adventure-Minigolf und Fußballbillard am Kemnader Stausee zeigten die SuS Teamgeist – auch als ein plötzlicher Regenschauer für eine klatschnasse, aber fröhliche Rückkehr sorgte.

10b – Trampolin, Ziele und Teamspirit

Die 10b begann mit einem gemeinsamen Frühstück und nutzte den ersten Tag für organisatorische Absprachen und persönliche Zielsetzungen. Am zweiten Tag ging es in den Alma Park nach Gelsenkirchen. Ob Lasertag, Trampolin oder Minigolf – hier war für jeden etwas dabei. Auch der Austausch über Lerntypen und individuelle Lernstrategien bereitete die Klasse motiviert auf das Schuljahr vor.

9a – Achterbahnfahrt und Schulübernachtung

Für die 9a wurde es rasant: Ein Tagesausflug ins Phantasialand sorgte für Nervenkitzel und bleibende Erinnerungen. Direkt im Anschluss folgte eine Schulübernachtung – mit Chips, Weingummi, Gesellschaftsspielen und dem Klassiker: Versteckenspielen. Am Freitag wurde vor dem Turnier noch gemeinsam gefrühstückt – ein gelungener Abschluss.

9b – Lasertag, Pommes und Klassengemeinschaft

Die 9b setzte auf bewährte Highlights: Nach einem entspannten Start folgte am Donnerstag eine actionreiche Lasertag-Runde, bevor es zum gemeinsamen Pommes-Essen ins Bermudadreieck ging. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Klassengemeinschaft – mit Spielen, Gesprächen und sportlichem Einsatz beim CaroBall.
6a und 6b – Sport, Spaß und Eis zum Abschluss
Gemeinsam besuchten die Klassen 6a und 6b auch den Alma Park in Gelsenkirchen – mit Stationen wie Lasertag, Minigolf, Bubble Ball, Fußball und sogar Axtwerfen (für die Älteren). Die Stimmung war sportlich, fair und gemeinschaftlich. Ein echtes Highlight, das das Wir-Gefühl stärkte. Die 6b ließ die Woche mit einem gemeinsamen Spaziergang ins Eiscafé ausklingen – ein süßer Abschluss.

6a – Kreativ, kritisch, kämpferisch

Die 6a startete mit Teamspielen und Frühstück im Wiesental – inklusive mutiger Belag-Experimente (Stichwort: Käse mit Nutella). Beim CaroBall-Turnier besiegte die Klasse zunächst die 6b, musste sich dann aber der 5b geschlagen geben. Als Ventil half Tischtennis, bis im Spiel „Werwölfe“ gleich die ganze Klasse ausgelöscht wurde – ein dramatischer Abschluss in bester Laune.

Jahrgänge 5, 7, 8 und 11 (EF) – Abenteuer pur in der Boda Borg

Über 100 SuS der Jahrgänge 5, 7, 8a und 11 stürmten am Donnerstag die Boda Borg im Ruhr Park – Deutschlands erste „Quest-Welt“. In Teams ging es durch düstere Tunnel, bunte Kulissen und knifflige Räume. Ob „Scary Movie“, „Mumie“ oder „Alcatraz“ – jedes Team kämpfte sich durch die Abenteuer, teils erfolgreich, teils mit Respawn. Das Fazit: Schule ist cool – aber Questing ist (noch) cooler.
Währenddessen kämpfte und hüpfte die 8b wild beim Tiger Jump in Oberhausen und bereitete sich dort auf das CaroBall-Turnier erfolgreich vor.
Sportlicher Ausklang beim CaroBall-Turnier
Am Freitag fanden die CaroDays ihren sportlichen Höhepunkt: Beim CaroBall-Turnier kamen noch einmal alle ins Schwitzen – diesmal allerdings nicht wegen des Wetters. Ob auf dem Spielfeld oder beim Anfeuern am Spielfeldrand: Die Stimmung war ausgelassen, das sportliche Miteinander stand im Mittelpunkt, und auch ein bisschen Ehrgeiz war zu spüren. So endeten die ersten drei Schultage mit viel Bewegung, guter Laune und einem echten Gemeinschaftsgefühl.

Sportlicher Ausklang beim CaroBall-Turnier

Am Freitag fanden die CaroDays ihren sportlichen Höhepunkt: Beim CaroBall-Turnier kamen noch einmal alle ins Schwitzen – diesmal allerdings nicht wegen des Wetters. Ob auf dem Spielfeld oder beim Anfeuern am Spielfeldrand: Die Stimmung war ausgelassen, das sportliche Miteinander stand im Mittelpunkt, und auch ein bisschen Ehrgeiz war zu spüren. So endeten die ersten drei Schultage mit viel Bewegung, guter Laune und einem echten Gemeinschaftsgefühl.


Aus dem ... 

... Kunstunterricht

Haeon Joo, Q2 (23/24)
Haeon Joo, Q2 (23/24)
Simay Bastürk, 6b (23/24)
Simay Bastürk, 6b (23/24)


 
 
 
Anruf
Karte